- betriebsfremde Erträge
- betriebsfremde Erträge mpl RW other income, other revenue
* * *mpl <Rechnung> other income, other revenue* * *betriebsfremde Erträge
non-operating revenues
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
außerordentliche Erträge — 1. In der Kostenrechnung ein Teil der ⇡ neutralen Erträge. Betriebliche Erträge (Gegensatz: ⇡ Betriebsfremde Erträge), die im Gegensatz zu den ordentlichen Erträgen (⇡ Erlöse) nur einmal bzw. so selten (außergewöhnliche Erträge) oder unregelmäßig … Lexikon der Economics
neutrale Erträge — alle nicht unmittelbar durch den betrieblichen Leistungsprozess der Periode verursachten Erträge sowie Erträge, die einmaligen Charakter tragen; z.B. Buchgewinne aus der Veräußerung von Anlagen, Beteiligungen sowie Wertpapieren; Zins und… … Lexikon der Economics
sonstige betriebliche Erträge — Position der ⇡ Gewinn und Verlustrechnung (GuV), die bei Anwendung des ⇡ Gesamtkostenverfahrens gemäß § 275 II HGB unter Nr. 4, bei Anwendung des ⇡ Umsatzkostenverfahrens gemäß § 275 III HGB unter Nr. 6 auszuweisen ist. S.b. E. sind Erträge der… … Lexikon der Economics
Erfolgsstrukturanalyse — Die Erfolgsstrukturanalyse zeigt die Zusammensetzung des Jahreserfolges. Die Erfolgs und Kostenstruktur eines Unternehmens kann im Rahmen einer externen Bilanzkritik nur annähernd aufgrund der zur Verfügung stehenden (veröffentlichten) Gewinn und … Deutsch Wikipedia
Abgrenzung — I. Doppelte Buchführung:⇡ Rechnungsabgrenzung, die beim Rechnungsabschluss erforderliche Aussonderung der in der laufenden oder folgenden Rechnungsperiode angefallenen Ausgaben und Einnahmen, soweit sie anteilig (periodengerecht) der… … Lexikon der Economics
Bilanzanalyse — Bilanzkritik. I. Begriff/Zweck:1. Begriff: Das Zerlegen und Aufgliedern des Jahresabschlusses bzw. Konzernabschlusses einschließlich des darauf aufbauenden Beurteilungsvorgangs der Lage und Entwicklung einer Unternehmung. Gegenstand der B. ist… … Lexikon der Economics
Aufwands- und Ertragsrechnung — Die Gewinn und Verlustrechnung (auch Gewinn und Verlust Rechnung oder Gewinnverwendungsrechnung, abgekürzt jeweils GuV oder GVR) ist neben der Bilanz ein wesentlicher Teil des Jahresabschlusses, also der externen Rechnungslegung eines… … Deutsch Wikipedia
Außerordentliches Ergebnis — Die Gewinn und Verlustrechnung (auch Gewinn und Verlust Rechnung oder Gewinnverwendungsrechnung, abgekürzt jeweils GuV oder GVR) ist neben der Bilanz ein wesentlicher Teil des Jahresabschlusses, also der externen Rechnungslegung eines… … Deutsch Wikipedia
Einkommensrechnung — Die Gewinn und Verlustrechnung (auch Gewinn und Verlust Rechnung oder Gewinnverwendungsrechnung, abgekürzt jeweils GuV oder GVR) ist neben der Bilanz ein wesentlicher Teil des Jahresabschlusses, also der externen Rechnungslegung eines… … Deutsch Wikipedia
Erfolgsrechnung — Die Gewinn und Verlustrechnung (auch Gewinn und Verlust Rechnung oder Gewinnverwendungsrechnung, abgekürzt jeweils GuV oder GVR) ist neben der Bilanz ein wesentlicher Teil des Jahresabschlusses, also der externen Rechnungslegung eines… … Deutsch Wikipedia
Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit — Die Gewinn und Verlustrechnung (auch Gewinn und Verlust Rechnung oder Gewinnverwendungsrechnung, abgekürzt jeweils GuV oder GVR) ist neben der Bilanz ein wesentlicher Teil des Jahresabschlusses, also der externen Rechnungslegung eines… … Deutsch Wikipedia